Anime In Concert

ANIME IN CONCERT

Erlebe opulente Orchester-Arrangements legendärer Anime-Klassiker, begleitet durch eine visuelle Bühnenshow mit Szenen und Animationen, die Gänsehaut-Feeling schaffen und die die Melodien und einzigartigen Soundtracks aus deinen Lieblingsfilmen in einem stimmungsvollen Gesamtkunstwerk erstrahlen lassen.

Erstmals und als Weltpremiere in Wien präsentieren wir dieses einzigartige und unvergleichliche Konzertereignis am Samstag, dem 14. Mai 2022 in der Wiener Stadthalle.

Internationale Solisten interpretieren die Songs in der Originalsprache. Unter ihnen J-Pop Sängerin Shiroku. Nino Kerl aka Ninotaku wird durch den Abend führen.

PROGRAMM

Your Name – Sparkle

Der Coming-of-Age-Film des japanischen Regisseurs Makoto Shinkai ist der erfolgreichste Anime-Film aller Zeiten. Der Soundtrack des Films stammt dabei von der japanischen Rockband “Radwimps”.

Schloss im Himmel / The Castle in the Sky – Suite from Laputa and Kimi wo Nosete / Carrying You

Der Anime-Film von Hayao Miyazaki aus dem Jahre 1986 ist der erste Film des Studio Ghibli. Die Musik dazu komponierte Joe Hisaishi.

Chihiros Reise ins Zauberland / Spirited Away – Suite von One Summer’s Day und Inochi No Namae

Ein Klassiker unter den Anime-Filmen. Die Musik zu diesem Meisterwerk komponierte ein weiteres Mal Joe Hisaishi. Mit dem japanischen Zeichentrickfilm holte Miyazaki unter anderem den Oscar für den besten animierten Spielfilm.

Dragon Ball – M-1703

“Dragon Ball” ist nach “One Piece” der zweitmeistverkaufte Manga aller Zeiten! Den bis heute sehr populären Soundtrack zum Anime komponierte dabei Shunsuke Kikuchi.

Attack on Titan – Orchesterintro und Vogel im Käfig

“Attack on Titan” zählt zu den beliebtesten Anime-Serien aller Zeiten. Beinahe jeder Fan japanischer Zeichentrickserien kann mit dem rund zehn Jahre alten Titel etwas anfangen.
“Vogel im Käfig” ist der siebte OST (originale Soundtrack) im Album und wurde von Hiroyuki Sawano komponiert.

Das wandelnde Schloss / Howl’s Moving Castle – “Merry-go-round”

Ein weiteres Werk aus dem Hause Ghibli. Das Stück “Merry-Go-Round”, komponiert von Joe Hisaishi, ist im walzertypischen 3/4-Takt geschrieben und verleiht dem Film eine ganz besondere Atmosphäre.

Pokemon – The Movie 2000 – Lugia’s Song

Mit einem legendären Flötensolo bleibt uns “die Macht des Einzelnen” für immer in Erinnerung.

Full Metal Alchemist – Opening 5 – Song & Lullaby of Resembool

Die Serie erzählt die Geschichte zweier Brüder und enthält dabei einerseits viel Komik, anderseits aber auch tragische und dramatische Szenen. Zweifellos einer der markantesten und emotionalsten Anime-Soundtracks.

Hotarubi no Mori e – You Can Be King Again

Der 44-minütige Film ” Hotarubi no Mori e” bedeutet übersetzt “Im Wald des Glühwürmchenlichts” und überzeugt unter anderem mit seinem wunderschönen Soundtrack.

Elfenlied – Lilium

Der Anime-Titel ist von dem Gedicht “Elfenlied” abgeleitet und wurde von dem deutschen Autor Eduard Mörike im Jahr 1837 geschrieben.
“Lilium” ist der Name des Openings und erklingt meistens in brutalen Szenen.

Neon Genesis Evangelion – Opening Theme

Die Anime-Serie aus dem Jahre 1995 genießt nicht nur in Japan Kult-Status. Neon Genesis Evangelion ist bis heute einer der bedeutsamsten und einflussreichsten Anime aller Zeiten. Den J-Pop-Song “A Cruel Angel’s Thesis” schrieb die japanische Sängerin Yoko Takahashi für die Eröffnungsmelodie der Anime-Fernsehserie. Der Song erlangte weltweite Berühmtheit und wurde zu einem der bekanntesten Titelsongs in der Geschichte der Anime-Serie.

The Promised Neverland – Isabellas Lullaby

“The Promised Neverland” ist eine äußerst beliebte Serie aus dem Jahr 2019. Sie wird von Fans auf der ganzen Welt wegen ihrer erstaunlichen Geschichte geliebt. Brillant gezeichnete Charaktere und atemberaubende Animationen tragen zu ihrem Charme bei.
Die Anime-Serie verwendet ihre Melodie nicht nur als Hintergrundmusik. Sie wird auch verwendet, um einen wichtigen Teil der Geschichte selbst darzustellen. “Isabellas Lullaby” ist die Melodie, die Isabellas tragisches und trauriges Leben beschreibt.

Detektiv Conan – Main Theme

Die seit 1994 laufende Manga-Reihe hat bereits über 1000 Episoden ausgestrahlt und gehört zu den erfolgreichsten Manga-Serien aller Zeiten.
Ein Intro sticht bei der Detektiven-Serie ganz besonders hervor. Der Themen-Song mit dem unverwechselbaren Saxophon-Solo hat einen Wiedererkennungswert wie kein anderer Soundtrack.

One Piece – Opening & I’m becoming the Pirate King

“One Piece” ist eine seit 1997 laufende Manga-Serie des japanischen Mangaka Eiichirō Oda. Wie es für langlaufende Anime typisch ist, hat “One Piece” seit seinem Fernsehdebüt eine lange Reihe von Titelsongs durchlaufen, die von beliebten Künstlern vorgetragen wurden. Die meisten scheinen speziell für die Serie geschrieben worden zu sein, da fast alle von ihnen in irgendeiner Weise auf Schätze, das Meer oder Schiffe Bezug nehmen.

Mein Nachbar Totoro / My Neighbor Totoro – The Path of Wind

Einer der ersten Studio Ghibli-Werke von Hayao Miyazaki. Der Schauplatz des Films wurde von der schönen Gegend inspiriert, in der Miyazaki lebte.
Wer wäre besser geeignet als Joe Hisaishi, um die Musik zu diesem Klassiker zu komponieren?

Weathering with you – Grand Escape

Der Film wurde als Japans Kandidat in der Kategorie “Bester internationaler Spielfilm” für die Oscar-Verleihung 2020 ausgewählt. Er ist einer der erfolgreichsten Filme des Landes mit einem meisterhaften Soundtrack. Für die Musik ist erneut die japanische Rockband “Radwimps” zuständig. Der Regisseur arbeitete bereits bei “Your Name” mit der Band zusammen.

Kikis kleiner Lieferservice – Orchestersuite

“Kikis kleiner Lieferservice” war 1989 der erste große finanzielle Erfolg des Studios Ghibli.
Die jugendliche Fantasy-Geschichte handelt von dem 13-jährigen Mädchen namens Kiki, einer jungen Hexe, die in einer neuen Stadt ein neues Leben beginnt.
Die Musik dazu hat wie so oft Joe Hisaishi geschrieben.

Naruto – Departure To The Front Line

“Naruto” ist die viertmeistverkaufte Manga-Serie aller Zeiten, nur übertroffen von “One Piece”, “Dragon Ball” und “Golgo 13”.
Hauptfigur ist der junge Ninja Naruto Uzumaki, dessen Ziel es ist, “Hokage” – oberster Ninja seines Dorfes zu werden.

Tokyo Revengers – Cry Baby

“Tokyo Revengers” ist eine Manga-Serie von Ken Wakui, die seit 2017 in Japan erscheint. 2021 erschien die Anime-Adaption und wurde binnen kürzester Zeit zum Megaerfolg.
Hiroaki Tsutsumi komponierte den Soundtrack zu der Serie. Für den Vorspann verwendete man das Lied “Cry Baby”, gesungen vom “Official HiGE DANdism”.

Demon Slayer – Gurenge

“Demon Slayer” basiert auf einem Manga von Koyoharu Gotoge und beeindruckt seit 2019 als bildgewaltige Anime-Adaption.
“Gurenge” ist ein Lied der japanischen Pop- und Rockmusikerin “LiSA” und der erste Opening Song von “Demon Slayer”.
Bei den “Newtype Anime Awards” gewann “Gurenge” in der Kategorie Bestes Titellied.

Pokemon Journeys – The Series – Opening Song

Ist bereits die 23. Staffel des Pokemon-Animes! Die Anime-Serie basiert auf den Ereignissen aller Spiele der Kernserie, einschließlich der Spiele der Generation VIII, Pokémon Sword and Shield. “The Journey Starts Today” ist der Opening-Song zum Anime.

Prinzessin Mononoke – The Legend of Ashitaka

“Prinzessin Mononoke” ist ein Studio Ghibli-Film von Hayao Miyazaki aus dem Jahr 1997.
Miyazaki thematisiert die Umweltzerstörung und die Frage, ob es eine echte Koexistenz von Menschen und Natur geben kann.
“Ashitaka und San” ist der Soundtrack des Films und wurde von Joe Hisaishi komponiert. Es ist ein Instrumentalstück, das der Beziehung zwischen San und Ashitaka gewidmet ist.

SOLISTEN

SHIROKU

Shiroku begeistert schon seit mehr als 15 Jahren und in über 300 Konzerten mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und entführt ihr Publikum mit peppigen Songs und gefühlvollen Balladen in die Welt von Anime und Manga.

Sie ist der Star bei internationalen Anime-Conventions & Events. 2016 vertrat sie Deutschland bei der Cosplay Weltmeisterschaft (World Cosplay Summit) in Japan und holte die beste Platzierung, die Deutschland jemals erzielen konnte mit nach Hause. 

KIE

Kie Takahashi wurde in Niigata / Japan geborenen und einmusikalisches Allround-Talent. Sie singt nicht nur, sondern spielt auch Klaiver und Saxophon. Kie absolvierte das renommierten Nikikai Opera Institute in Tokyo.

2017 kam sie nach Europa, um am Mozarteum zu studieren. Seitdem kann man sie in Wien auf zahlreichen Opern- und Konzertbühnen bewundern, unter anderem auch an der Wiener Staatsoper.

AYANE

Ayane „Farbenfroher Ton“ Ishikawa ist in Tokio aufgewachsen und ausgebildet. In Wien gewann sie den 1. Preis beim internationalen Feurich-Wettbewerb und ist regelmässig in Opernproduktionen zu erleben, unter anderem als Königin der Nacht in „Die Zauberflöte“. Diesen Sommer wird sie ihr Musical-Debüt in „Der König und Ich“ bei den Seefestspielen in Mörbisch geben.

NARUMI

Narumi Hashioka stammt aus Kagawa/Japan, studierte am Kunitachi College of Music und erhielt dort unter anderem das Kunitachi College of Music Stipendium Stipendium. Seit 2021 ist er an der Wiener Staatsoper engagiert, wo er u.a. im Solistenquartett aus «Die Entführung aus dem Serail» zu hören war.

WEI

Wei-Ken Liao erhielt seine Ausbildung in Gesang, Tanz und Schauspiel in Wien, Toronto, Los Angeles und New York. Er arbeitet international als Sänger, Schauspieler, Tänzer und Choreograph und war unter anderem in Produktionen von „Priscilla“, „West Side Story“, „Ghost“, „Ein Amerikaner in Paris“, „Ragtime“, „ A Chorus Line“, „Miss Saigon“, uvm.

DIRIGENT UND ORCHESTER

ALEX JOHANSSON

neben seiner klassischen Dirigententätigkeit widmet er sich intensiv den Arrangements und der  Aufführung von Filmmusik-Konzerten. Auch das Musikmaterial zu ANIME IN CONCERT wurde von ihm erstellt und bearbeitet.

Seine Arrangements und Bearbeitungen von Filmkomponisten wie John Williams, Ennio Morricone, John Barry, James Horner, Howard Shore und Hans Zimmer werden weltweit von renommierten Orchestern gespielt.

Als Dirigent leitete er kürzlich Konzerte mit der Musik von John Williams. Demnächst folgt eine Filmmusik-Tournee in Ungarn, James Bond Konzerte in Linz und Ungarn, sowie schon im Juni mehrere Anime-Konzerte in Saudi Arabien.

GYÖRER PHILHARMONISCHES ORCHESTER

Das Györer Philharmonische Orchester ist seit Jahren der Musik auf Filmen verbunden. Gegründet bereits im Jahre 1894 spielt das Orchester eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Stadt Győr. Im Jahre 1968 wurde zum Berufsorchester erklärt.

Neben den in- und ausländischen Konzerterfolgen zeigen zahlreiche Plattenaufnahmen den Rang des Győrer Philharmonischen Orchesters. Das Orchester trat in den meisten europäischen Ländern und in Marokko, China, Süd Korea und Taiwan auf.

Zwischen dem Orchester und Alex Johansson besteht eine enge Zusammenarbeit. Mehrere internationale Filmmusik-Projekte werden noch in diesem Jahr unter seiner Leitung realisiert.